Molkereiweg 5, D-86925 Fuchstal

+49 176/344 54 232

Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr

icon_energiemanagement

Energie und Umwelt

Energie oder eher noch die Energieversorgung ist in den letzten Jahren ein sehr präsentes Thema.

Es wird viel über die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien und die Energiewende gesprochen. Wobei hier meist nur über die Energieversorgung diskutiert wird.

Dies ist ein Weg, aber ein weiterer wichtiger Baustein ist die Effizienz des Energieeinsatzes.

Hierzu biete ich den Betrieben der Brau- und Getränkeindustrie meine Unterstützung an. Der Aufbau eines geeigneten Systems zu Überwachung und zum Aufzeigen der Energieverbräuche ist der erste Schritt.

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001 oder DIN EN ISO 50005 sind äußerst gut geeignet, die Energieverbräuche selbst zu überwachen und zu reduzieren. Beide sind fortlaufend gedacht und sollen den Betrieb auf Dauer effizienter machen. Schon durch die Einführung ergeben sich Ersparnisse an Steuern und Abgaben.

Eine kurze Erklärung was DIN EN ISO 50001 und DIN EN ISO 50005 beinhaltet, finden Sie auf folgender der Seite des Umweltbundesamtes:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/umwelt-energiemanagement/energiemanagementsysteme

In engem Austausch mit den Brauereien und Getränkebetrieben wird von mir für den jeweiligen Standort ein passendes Konzept entwickelt, dass nicht nur energetisch, sondern auch technologisch Sinn ergibt. In diesen Gesprächen werden auch die Möglichkeiten der Nutzung von erneuerbaren Energien besprochen.

Wichtig ist mir hierbei die ganzheitliche Betrachtung der Energieversorgung und des Energiemonitorings. Diese haben auch Einfluss auf die Brautechnologie, die Wartung der Anlagen und die mikrobiologische Betriebsflora.

Ein gutes Energiemonitoring kann die Planung der Wartungsarbeiten unterstützen und ein Baustein für einen guten Hygienestatus sein.

Als geprüfter Umweltschutzbeauftrager TÜV unterstütze ich die Brauereien auch in den folgenden Bereichen: